Auf dieser Seite wollen wir Ihnen den “Verein” vorstellen.
  Die Seite wird noch ergänzt/erweitert. 
  Der Verein “Oldtimerfreunde der Feuerwehr Kappelrodeck e.V.” 
  wurden am 18. April 2018 gegründet. 
 
 
 
 
 
  
Verein
 
 
 
 
 
 
  
  
 
 
 
 
 
 
 
  © 2023 Oldtimerfreunde der Feuerwehr Kappelrodeck e.V.
 
 
  Hier den Pressetext (erschienen im Achertäler Ausgabe 17/2018) zur Vereinsgründung, 
  in dem auch der Ursprung der “Oldtimerfreunde” beschrieben wird: 
  Neu: „Oldtimerfreunde“ bereichern Kappelrodecks Vereinsvielfalt
  In der vergangenen Woche wurde im Kappelrodecker Feuerwehrgerätehaus ein neuer Verein 
  gegründet: die „Oldtimerfreunde der Feuerwehr Kappelrodeck“. Dieser Schritt wurde unter 
  anderem auch wegen des Baus einer Unterkunft für die Feuerwehroldtimerfahrzeuge 
  notwendig.
  Matthias Fallert erinnerte zunächst an den Beginn der Oldtimerfreunde. Im Jahr 1986 fanden 
  sich einige Kappelrodecker Feuerwehrkameraden zusammen, um mit den beiden ausrangierten 
  Fahrzeugen am Oldtimertreffen in Nehren teilzunehmen. Dieses Treffen fand Begeisterung und 
  so wurden weitere Oldtimertreffen besucht und man übernahm die Pflege und Wartung der 
  Oldtimer. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um ein Löschgruppenfahrzeug LF 15 aus dem Jahr 
  1950 und um eine Drehleiter DL 30 aus dem Jahr 1943. Beides sind Fahrzeuge, die bei der 
  Feuerwehr-Abteilung Kappelrodeck im Einsatz waren.
  In den vergangenen 32 Jahren wurden die Oldtimerfreunde als eine Art Abteilung der Feuerwehr 
  Kappelrodeck geführt. Um geregelte Verhältnisse, unter anderem bei der Restauration der 
  Fahrzeuge und beim Bau einer Halle, zu schaffen, entschied man sich, einen eigenen Verein zu 
  gründen. Über 30 Personen nahmen an der Gründungsversammlung teil. Sie stimmten der 
  erarbeiteten Satzung zu, die unter anderem die Vereinsziele beinhaltet. Hauptziel des Vereins ist 
  der Erhalt von historisch wertvollem Feuerwehrfahrzeugmaterial in möglichst betriebsfähigem 
  Zustand und dieses auch der Öffentlichkeit zu präsentieren.
  Bei den Wahlen wurde der Vorstand mit einem eindeutigen Ergebnis für die kommenden vier 
  Jahre gewählt: Matthias Fallert (1. Vorsitzender), Claudio Perazzi (2. Vorsitzender), Andreas 
  Futterer (Schriftführer) und Dominik Gieringer (Kassenwart). Um die Verknüpfung zur 
  Feuerwehr-Abteilung Kappelrodeck herzustellen, ist immer der aktuelle Abteilungskommandant 
  der Abteilung Kappelrodeck kraft Amtes Mitglied des Vorstandes. Aktuell ist dies Achim Dürr. 
  Weiter wurden noch Andreas Fallert und Axel Sättler als Kassenprüfer gewählt.
  Nach erfolgter Vereinsgründung hatte Bürgermeister Stefan Hattenbach noch eine 
  Überraschung für den neuen Verein. Er hatte die Kaufverträge für die beiden Oldtimer im 
  Gepäck. Nach deren Unterzeichnung erhielten die Oldtimerfreunde dann einen 
  Zuschussbescheid in Höhe des Kaufpreises. Somit gehen die zwei Fahrzeuge kostenlos an die 
  neuen Besitzer über und als Bonus kommt noch ein Zuschuss für das Ummelden hinzu. 
  Bedingung ist, die Feuerwehroldtimer zu Repräsentationszwecken der Gemeinde und dem 
  Feuerwehrwesen zur Verfügung zu stellen. Dies hatte der Gemeinderat so in seiner Sitzung am 
  19. März 2018 beschlossen. Bürgermeister Hattenbach freut sich über die Vereinsgründung und 
  bedankte sich für das Engagement zum Erhalt der Fahrzeuge und somit der Orts- und 
  Feuerwehrgeschichte.
 
 
  Die Gründungsmitglieder der 
  „Oldtimerfreunde der Feuerwehr 
  Kappelrodeck“. 
  Letzte Reihe v. l.: Bürgermeister 
  Stefan Hattenbach, Matthias 
  Fallert (1. Vorsitzender), Andreas 
  Futterer (Schriftführer), Dominik 
  Gieringer (Kassenwart), Claudio 
  Perazzi (2. Vorsitzender).